Seit dem 16.05.2022 läuft das das Antragsverfahren für das ESF Plus-Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“. Die positive Resonanz und die breite Nachfrage u. a. in den Informationsveranstaltungen spiegelt sich leider (noch) nicht in der Anzahl der bisher gestellten Anträge wider. Aus diesem Grund wenden wir uns heute noch einmal an Sie, um Sie für eine Programmteilnahme zu motivieren, zu informieren und unsere Unterstützung anzubieten. Auf der Grundlage bisheriger Anfragen möchten wir insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
- Es stehen in allen Bundesländern noch umfängliche Kontingente zur Verfügung. Damit lohnt es sich auch weiterhin für Sie, mit der Antragsbearbeitung zu beginnen oder diese weiter voranzubringen.
- Für die Kofinanzierung müssen keine zusätzlichen Lehrerdeputate aufgebracht werden. Es können bestehende verwendet werden, wenn diese z. B. in das Programm eingebracht werden, indem bestehende Angebote qualitativ verbessert bzw. weiterentwickelt werden und dem Programmziel nützen. Der Zeitaufwand für die Erprobung bzw. Anwendung der Qualifizierungsinhalte im Rahmen bestehender Angebote kann ebenso für die Kofinanzierung eingebracht werden. Insgesamt ist zumindest die im Umfang 10 Stunden umfassende Qualifizierung der Lehrkraft im Rahmen des Tandems mit Deputatstunden abzudecken. Weitere Kofinanzierungsmöglichkeiten bestehen in der Einbringung von Eigenmitteln mit Geldfluss oder Personalgestellung z. B. seitens pädagogischer Fachkräfte.
- Die Informationen über das ESF Plus-Programm scheinen sich noch nicht ausreichend in der Fläche und insbesondere bei den Landesschulbehörden verbreitet zu haben. Das zuständige Fachreferat im Bundesfamilienministerium wird deshalb die Landesschulbehörden in Kürze noch einmal umfassend über das Programm informieren.
Machen Sie bitte gerne von unserem Angebot gebrauch, dass wir Sie persönlich bei der Antragstellung unterstützen. Nutzen Sie unsere Hotlines für inhaltliche, finanz- und zuwendungsrechtliche sowie technische Fragen.